Die Handwerkskammer Erfurt bietet seit 2017 Weiterbildungen zu BIM für Gesellen, Meister und Techniker an. Das Angebot umfasst folgende Möglichkeiten, wobei die IFC-Beispielmodelle in Freeware gezeigt werden und die erlangten Erkenntnisse sofort im Betrieb anwendbar sind.
Online-Modul eworkbau
o Präsenzphase und anschließende Selbstlernphase über die Lernplattform Ilias
o Stundenumfang ca. 16 Stunden
o Lerneinheiten:
Einführung Lernplattform, Einführung – Was ist BIM?, Gebäudeinformationen abrufen, Erstellen von Material- und Stücklisten, BIM-Ausführungsphase, Einführung in den Betrieb
o Gewerksspezifische Aufgaben für Maurer/Betonbauer, Metallbauer, Dachdecker und Elektroniker
o Dauerhaft online verfügbar
#IFC #4D-Modell #TeklaBIMsight #BIMcraft
ZWH-Basiskurs BIM
o Präsenzkurs in Bildungszentren oder vor Ort
o 10 Unterichtseinheiten
o Lerneinheiten:
Prozesskette der Auftragsabwicklung, BIM Methode und Prozess, Digitale Zusammenarbeit, Voraussetzungen zu Nutzung/ Einsatz, Navigation in BIM-Viewern, Begriffe im BIM-Prozess für gewerkübergreifendes Arbeiten, Informationen aus dem BIM-Viewer, BIM in der Praxis meistern
o Beispiele für betroffene Berufe im Bauhandwerk
o Abschlusstest und Teilnahmebescheinigung
#IFC #Koordinationsmodell #BIMVision
Beide Angebote beinhalten alle wichtigen Begrifflichkeiten und Anforderungen, um den Einstieg in ein BIM-Projekt zu finden. Alle Weiterbildungen finden Sie im Karriereprogramm Bauhandwerk.
Wenn Sie bereits eine IFC-Datei erhalten oder erzeugt haben, gibt es eine umfassende Auswahl an kostenfreien BIM-Viewern um Visualisierungen, Datenabfragen, digitale Kommentare und Kollisionsprüfungen am Modell zu ermöglichen. Die folgende Übersicht soll die Auswahl erleichtern (keine Gewähr auf Vollständigkeit).